Rennstall Wöhler

  • Home
  • Starter
  • Ergebnisse
  • Rennstall
  • Team
  • Pferde
  • Erfolge
  • Besitzer
  • Historie
  • Zucht
  • Media
  • Zum Verkauf
  • Kontakt

2014-05-17, Newbury , 5. R. - JLT Lockinge Stakes

  • View
  • Nachkommen
  • Alle Rennen
See video

5 JLT Lockinge Stakes

  • 17.05.2014 - Newbury
  • Distanz: 1600m
  • Boden: gut
  • Blacktype
  • Renninfo
  • Renndetails
  • Bilder/Videos
  • Artikel

Gruppe I, 241.000 €
4j. u. ält.

Turf Times Newsletter Anmeldung

Quoten24:10

Startnr./Platz Pferd - Trainer/Jockey Gewicht Gewinn Toto DetailsDetails
1 Olympic Glory (IRE) 2010
Richard Hannon / Jo.: Lanfranco Dettori
146.000 € 24,0 Details
Bleibt Stalljockey für Al Shaqab Racing: Frankie Dettori nach dem Sieg mit Olympic Glory im Prix de la Foret. www.galoppfoto.de - Frank Sorge
Pferd:
b. H. v. Choisir - Acidanthera (Alzao)
Bes.:
Al Shaqab Racing
/ Zü.:
Denis McDonnell
2 Tullius (IRE) 2008
Andrew Balding / Jo.: Jimmy Fortune
55.000 € 55,0 Details
Tullius gewinnt die Diomed Stakes. www.galoppfoto.de - Petr Guth
Pferd:
F. W. v. Le Vie Dei Colori - Whipped Queen (Kingmambo)
Bes.:
Kennet Valley Thoroughbreds VI
/ Zü.:
Scuderia Archi Romani
3 Verrazano (USA) 2010
Aidan P. O'Brien / Jo.: Joseph O'Brien
28.000 € 80,0 Details
Verrazano (USA) 2010
Pferd:
b. H. v. More Than Ready - Echanted Rock (Giant's Causeway)
Bes.:
Michael Tabor, D. Smith & Mrs John Magnier
4 Chopin (GER) 2010
Andreas Wöhler / Jo.: Jamie Spencer
14.000 € 85,0 Details
Chopin April 2012  Foto: www.Rennstall-Woehler.de
Pferd:
b. H. v. Santiago - Caucasienne (Galileo)
Bes.:
Qatar Racing Ltd.
/ Zü.:
Gestüt Graditz
5 Empire Storm (GER) 2007
Michael Attwater / Jo.: Kieren Fallon
7.000 € 670,0 Details
Empire Storm März 2012  Foto: www.Rennstall-Woehler.de
Pferd:
db. H. Storming Home - Emy Coasting (El Gran Senor)
Bes.:
The Attwater Partnership
/ Zü.:
Hannes K. Gutschow
6 Top Notch Tonto (IRE) 2010
Brian Ellison / Jo.: Dale Swift
3.500 € 170,0 Details
Top Notch Tonto (IRE) 2010
Pferd:
F. W. v. Thousand Words - Elite Hope (Moment of Hope)
Bes.:
Keith Brown
/ Zü.:
Seamus Finucane
7 Sruthan (IRE) 2010
Paul Deegan / Jo.: Chris D. Hayes
170,0 Details
Sruthan (IRE) 2010
Pferd:
b. W. v. Arakan - Giveupyeraulsins (Mark of Esteem)
Bes.:
Robert Ng
/ Zü.:
J., R. u. J. Hyland
8 Montiridge (IRE) 2010
Richard Hannon / Jo.: Richard Hughes
60,0 Details
Montiridge (IRE) 2010
Pferd:
b. H. v. Ramonti - Elegant Ridge (Indian Ridge)
Bes.:
Mitaab Abdullah
/ Zü.:
Century Bloodstock
Kurzergebnis: 
OLYMPIC GLORY (2010), H., v. Choisir - Acidanthera v. Alzao, Bes.: Al Shaqab Racing, Zü.: Denis McDonnell, Tr.: Richard Hannon jr., Jo.: Lanfranco Dettori 2. Tullius (Le Vie dei Colori), 3. Verazzano (More Than Ready), 4. Chopin, 5. Empire Storm, 6. Top Notch Tonto, 7. Sruthan, 8. Montiridge
Richterspruch: 
2 1/4, 1 3/4, 1/2, 2 1/2, 1, 8, 8
Zeit: 
1:36,98
Rennanalyse: 

Zwei Jahre ist es her, seit Frankie Dettori ein Gruppe I-Rennen gewinnen konnte. Er hat seither seinen Job bei Godolphin verloren, hatte einen Beinbruch zu überstehen, verpasste den Ritt auf Treve (Motivator) im "Arc". Mit Olympic Glory im Besitz seines neuen Arbeitgebers Scheich Joaan Al Thani fand er auf höchster Ebene in die Erfolgsspur zurück, es war beim zwölften Start der siebte Erfolg des Hengstes, der u.a. den Prix Jean-Luc Lagardere (Gr. I) und die Queen Elizabeth II Stakes (Gr. I) gewonnen hat. Er ist einer der besten Nachkommen des erstklassigen Fliegers Choisir (Danehill Dancer), Vater auch des Gr. I-Siegers Starspangledbanner. In Europa hat Choisir schon etwas gestreut, am Samstag stellte er mit Obviously auch den Sieger in den American Stakes (Gr. III) über 1600m in Santa Anita/USA. Einige Jahre war er zwischen Australien und Coolmore/Irland geshuttelt, 2011 und 2012 war er in Australien geblieben, die Nachfrage war zurückgegangen, doch als er 2013 erneut in Europa zur Verfügung stand, wurden ihm immerhin 99 Stuten zugeführt.

Die Mutter von Olympic Glory, ein 65.000-Pfund-Kauf als Jährling in Doncaster, hat eine sehr unauffällige Linie. Olympic Glory ist der Halbbruder von einigen ordentlichen Handicappern, die von Orpen und Tagula stammen, die Mutter Acidanthera (Alzao) hat dreijährig ein Rennen gewonnen, sie kam einst für gerade einmal 3.000gns. in den Besitz von Olympic Glorys Züchter. Die vierte Mutter immerhin ist die einflussreiche Zuchtstute Favoletta, selbst Siegerin in den 1000 Guineas (Gr. I). 65.000 Pfund kostete Olympic Glory als Jährling, er war in jenem Jahr der teuerste Nachkomme seines Vaters auf der Auktion. Er lief zunächst in den Farben von Julie Wood, die ihn später auf privater Basis an Scheich Joann Al Thani verkaufte.

Olympic Glory, dessen wenig glamouröses Pedigree im Folgenden genauer dargestellt wurde, ist ein gutes Beispiel dafür, was die Hannon/Doyle-Connection auf den Auktionen so findet und was sie daraus macht. Der dreijährige Toormore (Arakan), ein Spitzenpferd des Jahrgangs, fällt in eine ähnliche Kategorie, wie früher auch Pferd wie Paco Boy (Desert Style) oder Dick Turpin (Arakan).

Respektabel hielt sich auf Gr. I-Ebene Chopin (Santiago), der lange sogar für Rang drei in Frage kam. Rechnerisch war es wohl die bisher beste Leistung seiner Karriere. Er hat in den kommenden Wochen Nennungen in Dortmund und Hannover, aber sicher kommen auch Auslandseinsätze in Betracht.

Ein Service von Turf-Times
Links zum Rennen:
  • Racing Post
Category:
  • Rennen - International

Videos

See video

Verwandte Beiträge

Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2022 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Wir bitten um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!

Starter
Ergebnisse
Jetzt auch auf Instagram
Stallparade
Bildergalerie
Eigene Zucht

© 2009-2010 Rennstall Wöhler - Umsetzung Dequia Media

» Impressum » Datenschutzerklärung » Links