Rennstall Wöhler

  • Home
  • Starter
  • Ergebnisse
  • Rennstall
  • Team
  • Pferde
  • Erfolge
  • Besitzer
  • Historie
  • Zucht
  • Media
  • Zum Verkauf
  • Kontakt

Nachschau Le Mans und Vorschau Dresden 16. November 2022

15. November 2022 - 20:45

Soul Train ist nicht unbedingt ganz so flexibel, was seine Vorlieben im Rennen angeht und wenn es nicht passt, kann man es ihm auch nur schwer passend machen. Flaues Tempo und dann im Einlauf abspringen – da fehlt ihm leider die schnelle Umsetzung.


Für die morgige Veranstaltung in Dresden waren eigentlich zwei Starter geplant aber aufgrund des Starterlimits musste Lionel zu Hause bleiben und nur Gestüt Etzeans Ma Petite Ami trat die Reise an. Geht es um die Sea The Stars-Tochter ist man mal wieder froh, dass Pferde vier und nicht zwei Beine haben denn der Trainer findet die Stute einfach nur toll. Er mag ihre freundliche, aufmerksame Art, die Freude, mit welcher sie bei der Arbeit ist und ihren Willen, alles immer richtig zu machen. Morgen wird Ma Petite nun im Radeberger Kräuter-Cup das erste Mal Seide tragen und wahrscheinlich mit viel Vertrauen ins Rennen gehen. Wir sehen diesen Start allerdings zuallererst mal als Möglichkeit sich schon etwas Rüstzeug für die kommende Saison zuzulegen. Wenn sie das dann auch noch gut macht, umso besser.


weiterlesen »

Vorschau Le Mans 14. November 2022

13. November 2022 - 18:20

Werner Krügers Racing Manager Karl Trybuhl musste heute auf dem Weg nach Le Mans aufgrund vieler Staus und hohem Verkehrsaufkommen definitiv mehr Stehvermögen beweisen als Soul Train bei seinem morgigen Engagement im Grand Prix Jean de Nicolay. Der Hengst zeigte zuletzt in Longchamp nach längerer Pause eine ordentliche Leistung und sollte morgen – entsprechend gefördert – erneut ein Pferd für die vorderen Ränge in Frage kommen. weiterlesen »

Nachschau Deauville 05. November 2022

7. November 2022 - 22:20

Sieglos in den Transporter einzusteigen, macht definitiv keinen Spaß und wenn man dann noch Hunderte von Kilometern in dunkler Nacht vor sich hat, kann so eine Fahrt schier endlos scheinen und einen richtig nerven. Wir denken, von diesem Gefühl war Kevin Gately Samstagnacht wahrscheinlich weit entfernt und die 780 Kilometer von Deauville nach Ostwestfalen sind regelrecht weggeflutscht. 


Wir wollten Happy Saturday gerne als Sieger in die Winterpause schicken aber das letzte Wort hatte der Hengst und wenn er sich daheim nicht entsprechend präsentiert hätte, hätten wir das Vorhaben auch auf die kommende Saison verschoben. Aber die Arbeiten waren so gut, dass man es versuchen wollte und der Plan ging – trotz starker Konkurrenz - auf. Happy ist bestimmt nicht der typische Zweijährige und umso höher sind seine bisherigen Vorstellungen einzuschätzen. Wenn er dann nächstes Jahr auch noch ein paar Meter weiter kommt, warten viele schöne Ziele auf ihn.


Und der kleine Huancayo wollte sich nach diesem Erfolg nicht lumpen lassen und zeigte den gleichen schnellen „turn of foot“ wie bei seinem Debüt in Hannover. Dass nach diesem Sieg das Interesse an ihm geweckt war, lag auf der Hand und der sympathische Hengst wird nun zukünftig in Frankreich vorbereitet. Wir hoffen, dass er es in seiner neuen Heimat gut haben wird.


weiterlesen »

Vorschau Deauville 05. November 2022

4. November 2022 - 21:05
Happy SaurdayHappy SaurdayHuancayoHuancayo

Zwei Starter gibt es am kommenden Wochenende und die durften ans Meer nach Deauville fahren. Dass Happy Saturday in Frankreich an den Start geht, war schon länger geplant da er gute Bahn bevorzugt und da ist die Allwetterbahn eine passende Alternative. Der tägliche Ritt auf Happy ist eher eine geruhsame Angelegenheit aber zurück in seiner Box ist es vorbei mit der Gemütlichkeit. Den Sattel ganz schnell runter, zackig das Halfter abnehmen und dann muss der Reiter schon fast einen Hechtsprung nach draußen machen denn der Hengst kann es gar nicht erwarten bis er sich mit voller Wucht ins Stroh schmeißen kann um sich ausgiebig zu wälzen. Ist da einer zu langsam, hat er schlechte Karten. Der Acclamation-Sohn genießt unverändert viel Vertrauen am Stall und die etwas unglückliche Niederlage gegen den späteren Winterfavoriten müsste genügend Empfehlung für seinen Start im Prix Nonoalco sein.


Huancayo sollte schon vor drei Wochen in Frankreich an den Start kommen aber kurz vorher hatte er plötzlich etwas erhöhte Temperatur und so wollten wir ihn nicht auf die weite Reise schicken. Letztendlich war alles harmlos, der Hengst hat sehr gut gearbeitet und seinem Start im Prix de Château Gaillard steht nichts im Weg.


weiterlesen »

Abschied ...

3. November 2022 - 10:16

... nehmen mussten wir heute Morgen von Australian Bloodstocks Toskana Belle. Die so beeindruckende Diana-Siegerin ist an Shadai Farm verkauft und ist nun auf dem Weg Richtung England, wo sie zukünftig von Roger Varian vorbereitet wird. Es gibt so viel unterschiedliche Charaktere bei den Pferden und die einen machen es einem leichter, die anderen schwerer. Toskana Belle hat es mit ihrem stets so freundlichen und unkomplizierten Wesen allen immer sehr leicht gemacht und die Zeit mit ihr auf Ravensberg wird uns in sehr guter Erinnerung bleiben.

Für ihre weitere Zukunft wünschen wir der Stute nur das Beste!


weiterlesen »

Nachschau Hoppegarten, Rom und Halle 30./31. Oktober 2022

1. November 2022 - 20:53

Sind erstmal Rennen, ist die Arbeit des Trainers längst getan. Er kann sich auf den Trecker setzen, die Grasbahn für den nächsten Galopptag präparieren und schickt einfach seine Mädels los, die dann auch richtig Spaß hatten.


Wobei es in Berlin erstmal sorgenvoll los ging da Silence Please – sie scheint nicht umsonst so zu heißen – große Probleme mit den Rennkommentaren hatte, die im Stall überdeutlich zu hören waren. So verbrachte Monika Müller die meiste Zeit bis zum Rennen in Silence' Box und ihr kleiner Hund Fritzi war eine äußerst unterhaltsame Ablenkung für die Stute. Unsere gute Seele Martina Grünewald konnte noch mit einer Ohrenmütze aushelfen und alle anderen, die im gleichen Stall stationiert waren, sorgten stets dafür, dass die Türen geschlossen blieben. Unter diesen Voraussetzungen kamen allerdings schon große Zweifel auf, wie das alles zum Rennen hin wird aber bis dahin hatte sich Silence Please wieder beruhigt. Der Trainer haderte einige Tage damit, welche Taktik für die Stute wohl die Beste ist und nachdem er von ihrer Aufregung hörte, rief er Jozef Bojko an und meinte:“Mach' den Waldi mit ihr.“ Sprich, nicht zu flott abspringen, hinten einparken, im Einlauf auf keinen Fall rausziehen und sie zu früh Tageslicht sehen lassen. Jozef hat diese Order nicht nur richtig cool umgesetzt, er bewies auch noch Talent als Slalomfahrer und Silence Please machte auch wirklich jede Bewegung bereitwilligst mit. Am Ende waren es fünf Längen, die sie vor dem restlichen Feld über die Linie kamen und Jozef konnte sich entspannt für's Foto schön machen. Barry Irwin's Kommentar, der das Rennen in Kentucky natürlich live mitverfolgte, ist jetzt nicht druckreif – der Rennverlauf war ihm zu aufregend – aber er meinte, das wäre die bisher beste Lebensleistung der Stute gewesen und die Freude entsprechend groß, dass es nun endlich mit einem vollen Erfolg auf Gruppe-Ebene klappte. Es gab kurze Überlegungen, sie vielleicht noch nächstes Jahr im Training zu lassen aber die Pläne sind ad acta gelegt und Sabine Brose wird sich nun nicht mehr fragen können, warum die Leute eigentlich immer weiter jubeln wenn man doch dauernd „Silence Please“ über die Lautsprecher hört. Das war für alle Beteiligten ein wirklich schöner Sieg.


Mit ganz anderen Dingen musste sich Jennifer Knorrenschild in Rom beschäftigen. Da waren Sirjan's Futtersäcke angeknabbert und es fehlte Hafer. Die Diebe waren allerdings schnell ausgemacht – in der Umgebung waren Esel ausgebüchst und wahrscheinlich hocherfreut über das unerwartete Büfett gewesen. Es ging aber auch mit ein paar Körnern weniger und Eddie Pedroza brauchte eigentlich nicht viel mehr zu tun als den immer noch sehr grünen Hengst darauf hinzuweisen, dass der Weg nach vorne geradeaus geht. Nach Isfahani und Ardakan geht dieses Rennen jetzt zum dritten Mal in Folge an Darius Racing und ehrlicherweise muss man sagen, wir hatten diese Prüfung nicht auf dem Schirm aber für Holger Faust sah die Aufgabe auf dem Papier machbar aus und nachdem der Hengst wirklich sehr gut gearbeitet hatte, wollte man es wagen. Im Sieglosen nächsten März muss Sirjan also nicht mehr anfangen, dieser Plan hat sich erledigt und nun ist die verdiente Winterruhe angesagt.


Bei Lionel lief es nicht ganz so prickelnd und Eddie meinte nach dem Rennen, der kleine Kerl könne da überhaupt nichts dafür, das Ergebnis müsse er auf seine Kappe nehmen.


weiterlesen »

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Starter
Ergebnisse
Jetzt auch auf Instagram
Stallparade
Bildergalerie
Eigene Zucht

© 2009-2010 Rennstall Wöhler - Umsetzung Dequia Media

» Impressum » Datenschutzerklärung » Links