Rennstall Wöhler

  • Home
  • Starter
  • Ergebnisse
  • Rennstall
  • Team
  • Pferde
  • Erfolge
  • Besitzer
  • Historie
  • Zucht
  • Media
  • Zum Verkauf
  • Kontakt

2022-10-03, Hoppegarten, 5. R. - wettstar.de - 32. Preis der Deutschen Einheit

  • Anzeigen
  • Nachkommen
  • Alle Rennen

5 wettstar.de - 32. Preis der Deutschen Einheit

  • 03.10.2022, 16:20 - Hoppegarten
  • Distanz: 2000m
  • Boden: gut, stellenweise gut bis weich
  • Blacktype
  • Renninfo
  • Renndetails
  • Bilder/Videos
  • Artikel

Gruppe III, 55.000 € (32.000, 12.000, 6.000, 3.000, 2.000).
Für 3-jährige und ältere Pferde.

Gew. 57,0 kg. f.3j., 59,0 kg. f.4j.u.ält.
Turf Times Newsletter Anmeldung

QuotenSiegwette 12,1:1. - Platzwette 3,5; 1,5:1. - Zweierwette 30,3:1. - Dreierwette 114,8:1.

Startnr./Platz Pferd - Trainer/Jockey Gewicht Gewinn Toto DetailsDetails
1 Petit Marin (GER) 2019
Marcel Weiß / Jo.: René Piechulek
57,0 kg 32.000 € 12,1 Details
Petit Marin mit Rene Piechulek gewinnt den 32. Preis der Deutschen Einheit. ©galoppfoto - Sabine Brose
Pferd:
db. W. v. Flamingo Fantasy - Pongal (Ransom O'War)
Bes.:
Dirk von Mitzlaff
/ Zü.:
Dirk von Mitzlaff
Formen:
2-6-1-1
2 India (GER) 2018
Waldemar Hickst / Jo.: Andrasch Starke
57,5 kg 12.000 € 2,0 Details
India mit Wladimir Panov am 09.05.21 in Hoppegarten. ©galoppfoto - Sabine Brose
Pferd:
b. St. v. Adlerflug - Ivory Coast (Peintre Celebre)
Bes.:
Gestüt Ittlingen
/ Zü.:
Gestüt Hof Ittlingen
3 Best of Lips (IRE) 2018
Andreas Suborics / Jo.: Martin Seidl
59,0 kg 6.000 € 5,2 Details
Best of Lips mit Lukas Delozier nach dem überzeugenden Sieg im Union-Rennen. ©galoppfoto - Sandra Scherning
Pferd:
b. H. v. The Gurkha - Beata (Silver Frost)
Notiz
Scheuklappen
Bes.:
Stall Lintec
/ Zü.:
Stall Parthenaue (IRE)
Formen:
3-5-4-4-2-1-3-1-7-1
4 Calif (GER) 2019
Peter Schiergen / Jo.: Bauyrzhan Murzabayev
57,0 kg 3.000 € 8,3 Details
Calif mit Wladimir Panov in Hoppegarten 2021. ©galoppfoto - Sabine Brose
Pferd:
b. H. v. Areion - Cherry Danon (Rock of Gibraltar)
Bes.:
Stall Hanse
/ Zü.:
Gestüt Brümmerhof
Formen:
6-2-1-11-10-4-6-3-2
5 Queroyal (GER) 2019
Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza
57,0 kg 2.000 € 6,4 Details
 Queroyal mit Eduardo Pedroza nach dem Sieg im Derby-Trial, Gr. III. ©galoppfoto - Sarah Bauer
Pferd:
b. H. v. Churchill - Queenie (Areion)
Bes.:
Gestüt Paschberg
/ Zü.:
Gestüt Paschberg
Formen:
4-4-9-1-1-3-2
6 Mansour (GER) 2017
Pavel Vovcenko / Jo.: Michael Cadeddu
59,0 kg 8,6 Details
Der letzte Black Type-Sieger des Jahres 2021 - Mansour mit Rene Piechulek und Besitzerin und Züchterin Angelika Muntwyler nach dem Sieg im  USD Premium Preis "Unser schönes Dresden". ©galoppfoto - Frank Sorge
Pferd:
b. H. v. Tai Chi - Magic Tilla (Tillerman)
Bes.:
Angelika Muntwyler
/ Zü.:
Angelika Muntwyler
Formen:
4-2-3-1-1-1-6-3-2-5
7 Siluto (GER) 2018
Henk Grewe / Jo.: Leon Wolff
59,0 kg 26,4 Details
 Siluto im Portrait am 16.05.21 in Hannover. ©galoppfoto - Sabine Brose
Pferd:
b. H. v. Ito - Si Luna (Kallisto)
Notiz
Seitenblender
Bes.:
Gestüt Hof Iserneichen
/ Zü.:
Gestüt Hof Iserneichen
Formen:
5-6-8-1-1-8-1-1-2-3
Kurzergebnis: 
PETIT MARIN (2019), W., v. Flamingo Fantasy - Pongal v. Ransom O'War, Zü. u. Bes.: Dirk von Mitzlaff, Tr.: Marcel Weiß, Jo.: Frankie Dettori, GAG: 95 Kg, 2. India (Adlerflug), 3. Best of Lips (The Gurkha), 4. Calif, 5. Queroyal, 6. Mansour, 7. Siluto
Richterspruch: 
Si. ½-2½-1¾-½-10-6
Zeit: 
2:05,71
Zusatzinformationen: 
Bei Mansour rutschte der Sattel und der Reiter hatte Bügelverlust. Auf Anordnung von Deutscher Galopp wurde von Petit Marin eine Dopingprobe entnommen. Auf Anordnung der Rennleitung wurde von Best of Lips eine Dopingprobe entnommen.
Rennanalyse: 

Mit einem Rating von 75kg war Petit Marin in dieses Rennen gegangen, womit man ihn eher in einem Handicap verortet hätte. Seine Umgebung wagte aber den Sprung auf das größere Parkett, man wurde mit einem doch etwas überraschenden Sieg belohnt. Viermal ist er bisher gelaufen. In Hoppegarten ging es im Mai mit einem Erfolg über 1800 Meter los, es folgte ein Ausgleich III-Sieg in Krefeld. In Deauville war dann in einem gut besetzten 2000-Meter-Rennen zwar nur Sechster, aber nicht weit zurück, ihr damaliger Reiter Mickael Barzalona äußerte sich danach sehr lobend über ihn. Eigentlich war er danach in Baden-Baden als Sieger erwartet worden, doch da sprach Einiges gegen ihn. 

Gezogen ist er zumindest auf den ersten Blick eher nicht klassisch. Denn so ganz aufregend waren die Leistungen der Nachkommen von Pongal bisher noch nicht, auch wenn zwei gewonnen haben, Partita (Wiesenpfad) und Parda (Kalatos). Die Mutter, die von dem in der Zucht weniger überragenden Ransom O’War (Red Ransom) stammt, hat zwei Handicaps in Bad Harzburg und Leipzig für sich entschieden, 1550 Meter betrug die weiteste Distanz. Sie steht jetzt im Besitz von Nora und Philipp Köhnken. Ein Jährlingshengst trägt den Namen Pollock (Polish Vulcano). Mit Parda, die in Hannover auf der Meile erfolgreich war, züchtet Dirk von Mitzlaff, sie hat als Erstling dieses Jahr ein Stutfohlen von Waldpfad gebracht. Pongal, und da wird das mütterliche Pedigree spannender, ist Schwester von Pas de Deux (Saddex), der vier Gr.-Rennen gewonnen hat, darunter zweimal das Darley Oettingen-Rennen (Gr. II) und von Parol (Pastorius), der vor einigen Wochen den Großen Preis der Wirtschaft (Gr. III) in Dortmund gewinnen konnte,  Weitere Geschwister sind der gute Handicapper Par Coeur (Adlerflug) und die Mutter von President (Tai Chi), ein diesjähriger Spitzendreijähriger in Ungarn und der Slowakei. Aus der Familie, die auf dem Fährhof noch sehr aktuell ist, kommt auch der Gr. I-Sieger Potemkin (New Approach).  

Petit Marin stammt aus dem vorletzten Jahrgang von Flamingo Fantasy (Fantastic Light). Der Sieger u.a. im Großen Hansa-Preis (Gr. II) stand als Deckhengst zunächst bei Ralf Paulick, später noch im Gestüt Trona. Trotzdem er sicher nicht besonders große Chancen bekam, hat er eine erstaunlich gute Quote, was Sieger zu Startern anbetrifft. Petit Marin ist natürlich sein Aushängeschild, sein erster Blacktype-Nachkomme.

Ein Service von Turf-Times
Links zum Rennen:
  • Deutscher Galopp
  • Video RaceBets
Kategorie:
  • Rennen - National

Bilder

Petit Marin (rechts) gewinnt mit Rene Piechulek den 32. Preis der Deutschen Einheit. ©galoppfoto - Frank Sorge
Petit Marin gewinnt mit Rene Piechulek den 32. Preis der Deutschen Einheit. ©galoppfoto - Sabine Brose
Petit Marin mit Rene Piechulek nach dem Sieg im 32. Preis der Deutschen Einheit. ©galoppfoto - Sabine Brose
Petit Marin mit Rene Piechulek und Trainer Marcel Weiss nach dem Sieg im 32. Preis der Deutschen Einheit. ©galoppfoto - Sabine Brose
Petit Marin mit Rene Piechulek und Vater Jens nach dem Sieg im 32. Preis der Deutschen Einheit. ©galoppfoto - Frank Sorge
Petit Marin mit Rene Piechulek, Besitzer Dirk von Mitzlaff (links) und Trainer Marcel Weiss nach dem Sieg im 32. Preis der Deutschen Einheit. ©galoppfoto - Frank Sorge
Petit Marin siegt mit Rene Piechulek im 32. Preis der Deutschen Einheit. Besitzer ist Dirk von Mitzlaff, Trainer Marcel Weiss und erster Gratulant Jens Piechulek, der Vater des Siegreiters. ©galoppfoto - Frank Sorge

Verwandte Beiträge

Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2023 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Wir bitten um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!

Starter
Ergebnisse
Jetzt auch auf Instagram
Stallparade
Bildergalerie
Eigene Zucht

© 2009-2010 Rennstall Wöhler - Umsetzung Dequia Media

» Impressum » Datenschutzerklärung » Links